Unsere Sattelzugmaschinen
Mit unseren Sattelzugmaschinen zum Mieten lösen Sie schnell und effektiv Ihr Transportproblem. Ganz gleich, ob es sich um ein Saisongeschäft handelt, oder um einen kurzfristigen Auftrag, für den Sie eine Transportlösung suchen – mit unseren Fahrzeugen sind Sie stets flexibel.
Wir setzen auf Leistung, Komfort und Qualität – deshalb mieten Sie bei uns Fahrzeuge der Hersteller Mercedes, Scania und DAF. Das Praktische: Sattelzugmaschinen können vielseitig genutzt werden, je nachdem, mit welchem Auflieger sie kombiniert werden. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Kippsilos oder Eutersilos gleich mitzumieten.
SCANIA Sattelzugmaschine - NEUFAHRZEUG
- mit Kompressor!
- komplett mit Spitzer-Auflieger 54 m³/ADR möglich!
- Motorleistung 368 kw
- Gesamtgewicht 18 t
- Euro VI
- Antrieb 4x2
- Automatikgetriebe
- Radstand 3750 mm

DAF XF 450 Sattelzugmaschine
- mit Kompressor!
- Motorleistung 330 kw
- Gesamtgewicht 18 t
- Euro VI
- Antrieb 4x2
- Automatikgetriebe
Ihre Vorteile bei Silo Rent
Es gibt gute Gründe für das Mieten von Sattelzugmaschinen - etwa, um einen kurzfristigen Ausfall im eigenen Fuhrpark zu kompensieren, bei hohem Auftragsvolumen oder starkem Termindruck. Auch der Aufbau eines kompletten Fuhrparks ist mit unseren Mietfahrzeugen möglich.
Mit der Miete bleiben Sie jederzeit flexibel. Sie entscheiden, wann und wie lange Sie welches Fahrzeug benötigen, um Ihre ganz persönlichen Ansprüche in Sachen Transport und Belieferung zu erfüllen. Passende Auflieger für Eutersilos, Kippsilos oder Bahncontainer vermieten wir gleich mit.
Unsere top gepflegten Sattelzugmaschinen überzeugen durch Leistung und Komfort im Nah- und Fernverkehr, als Baustellenfahrzeug genauso wie als Zugmaschine für Sondertransporte. Wir finden die passende Lösung für Ihren Transport - auch bei speziellen Ansprüchen.
Was ist eine Sattelzugmaschine?
Bei Sattelzugmaschinen handelt es sich um kurze Fahrgestelle, die dank starker Motorisierung problemlos auch große Lasten ziehen können. Durch das Ankuppeln eines Aufliegers oder Anhängers, z. B. eines Eutersilos oder Kippsilos, wird das Gespann zum Sattelzug. Im Gegensatz zu einem klassischen LKW besitzt eine Sattelzugmaschine keine eigene Liegefläche für den Transport von Gütern und Waren.
Sattelzugmaschinen müssen aktuelle technische Anforderungen erfüllen. Spurhaltewarnsysteme, Notbrems-Assistenzsysteme und die Abgasnorm Euro 6 sind nur einige Beispiele.
Warum Sattelzug statt LKW?
Ein Gespann aus Sattelzugmaschine und Auflieger, z. B. einem Kippsilo oder Eutersilo, bietet im Vergleich zum klassischen LKW einen wesentlichen Vorteil: enorme Flexibilität.
Größter Pluspunkt eines Sattelzugs ist die mögliche Nutzung verschiedener Auflieger für unterschiedliche Bedürfnisse. So kann eine Sattelzugmaschine selbst innerhalb eines Tages mit verschiedenen Anhängern kombiniert werden. Morgens bis mittags ein Einsatz auf der Baustelle für den Transport von Schüttgut, nachmittags das Befördern eines Kühlaufliegers für den Transport von Flüssigkeiten - dank verschiedener Auflieger für Sattelzüge kein Problem.